|
|
Pepperl+Fuchs, ein deutsches Unternehmen, das sich auf industrielle Automatisierung spezialisiert hat, ist seit der Einführung des weltweit ersten induktiven Näherungssensors im Jahr 1958 Vorreiter in der Näherungssensortechnologie. Heute umfasst das Portfolio des Unternehmens induktive, kapazitive und Ultraschallsensoren, die für die berührungslose Erfassung in verschiedenen industriellen Umgebungen konzipiert sind. Diese Sensoren sind so konzipiert, dass sie Herausforderungen wie rauen Bedingungen, Präzisionspositionierung und der Integration in moderne industrielle Netzwerke begegnen.
Induktive Näherungssensoren, wie die Serien NBB und NJ, arbeiten durch die Erzeugung eines elektromagnetischen Feldes über einen internen Oszillator. Wenn ein metallischer Gegenstand in dieses Feld eintritt, induzieren Wirbelströme eine Schwingungsdämpfung, wodurch ein Schaltsignal zur Erkennung ausgelöst wird. Diese Sensoren unterstützen Erfassungsbereiche von 2 mm bis 40 mm mit minimaler Temperaturdrift (bis zu 0,1 % pro °C), was die Zuverlässigkeit bei schwankenden Umgebungsbedingungen gewährleistet. Kapazitive Sensoren (z. B. Serien CJ und CBN) erweitern die Funktionalität auf nichtmetallische Materialien wie Flüssigkeiten, Kunststoffe und Granulate, indem sie Änderungen der Kapazität messen, während Ultraschallmodelle (z. B. UC18GS) das Time-of-Flight-Prinzip für die Entfernungsmessung verwenden, das unbeeinflusst von Zielfarbe oder Transparenz ist.
Näherungssensoren von Pepperl+Fuchs verfügen über Edelstahl- oder verstärkte Kunststoffgehäuse mit IP68/IP69K-Schutzart, wodurch sie beständig gegen Hochdruckwasserstrahlen, Staub und Temperaturen von -40 °C bis 250 °C sind. Zu den Spezialvarianten gehören Hochdrucksensoren, die für Umgebungen mit 500 bar ausgelegt sind, und ATEX/IECEx-zertifizierte Modelle für explosionsgefährdete Bereiche mit explosiven Gasen oder Staub. Optionen wie PTFE-beschichtete Oberflächen bieten Schweißspritzerschutz, während modulare Designs M8/M12-Steckverbinder, PVC/PUR-Verkabelung und 2-Draht- bis 4-Draht-DC/AC-Ausgangskonfigurationen unterstützen.
Die Sensoren verfügen über IO-Link-Kommunikation für den Echtzeit-Datenaustausch, wodurch eine vorausschauende Wartung durch kontinuierliche Diagnosen wie Ausrichtungsprüfungen oder Verschmutzungswarnungen ermöglicht wird. Sie entsprechen globalen Standards (z. B. SIL, PL) und lassen sich nahtlos über PROFINET, AS-Interface oder Analogausgänge (4–20 mA) in SPS integrieren. Zu den Anwendungen gehören Automobilmontagelinien (z. B. Teilepositionierung), Logistik (AGV-Navigation) und Prozessindustrien (Füllstandüberwachung in Chemikalientanks).
Näherungssensoren von Pepperl+Fuchs kombinieren Präzisionstechnik mit Anpassungsfähigkeit und unterstützen die Industrie bei der Erreichung höherer Automatisierungszuverlässigkeits- und Sicherheitsstandards. Ihr Fokus auf Modularität und Umweltverträglichkeit gewährleistet langfristige Betriebsstabilität in den Bereichen Fertigung, Energie und Logistik.
ACH wurde 2012 gegründet und ist ein erstklassiger Distributor für industrielle Automatisierungsprodukte, der Originalgeräte von führenden Marken wie ABB, P+F, E&H, AB, MTL und EMERSON an aufstrebende Märkte weltweit liefert. Unsere Mission ist es, 100 % Originalprodukte zu den wettbewerbsfähigsten Preisen anzubieten und so Kunden dabei zu helfen, Kosten zu senken und ihre Marktposition zu stärken.
![]()
Ansprechpartner: Ms. Joanna Yang
Telefon: 13828861501
Faxen: 86--13076917899